Was ist was? Headline, Claim, Slogan.

„Oh und wir brauchen dann noch so eine Headline. Eine, die unser Unternehmen beschreibt. Nur ein paar Worte.“ Das, liebe Leute, ist ein Claim. Eine Headline beschreibt, worum es im Absatz unter ihr geht. Der Claim bringt im besten Fall kurz und bündig auf den Punkt, was das ganze Unternehmen ausmacht. Und es steckt in der Regel eine ganze Menge mehr Arbeit drin.

Claim feat. Headline

Der Unterschied zwischen Claim und Headline ist u.a. auch das, was dahintersteckt. Ein Claim ist wie ein Logo: zwar klein, aber vielsagend. Ein Logo ist mehr als nur ein Symbol, der Claim ist mehr als nur eine Headline.

Beispiele für einen Claim:

  • Just do it. (Nike)
  • Freude am Fahren. (BMW)
  • Jeder schmeckt, dass Ölz mit Liebe bäckt. (Ölz)
  • Iss was Gscheit’s! (Iglo)

Slogan feat. Claim

Und dann war da noch der Slogan. Was war da nochmal der Unterschied? Der Claim ist eine Aussage über den Charakter des Unternehmens. Der Slogan ist dasselbe, aber für ein Produkt oder eine Kampagne. Umgangssprachlich werden die zwei Begriffe gern vermischt oder gleichbedeutend verwendet. Vielleicht ist der Unterschied leichter zu merken, wenn man sich den Begriff Claim vom Markenclaim ableitet.

Beispiel: Fanta wechselt gern die Slogans. Hier ein paar, die mit den letzten Kampagnen erschienen sind:

  • Feier das Verrückte.
  • Give the twist a taste.
  • Trinke Fanta. Lebe bunter.

Kurz und bündig:

Claims, Slogans und Headline sind prägnante Aussagen, die für Klarheit sorgen. Der Claim drückt die Unternehmenswerte aus. Der Slogan die Kampagnenbotschaft. Und die Headline ist einfach die gute alte Überschrift.

Neuste Beiträge

Text mit Mehrwert: Was wollen deine Leser:innen? 

Expertise

Text mit Mehrwert: Was wollen deine Leser:innen? 

“Verkauf mir diesen Stift hier, wenn du alles verkaufen kannst!” Na, wer kennt den Sager aus “The Wolf Of Wall

mehr lesen
Storytelling: Wie du gute Geschichten findest 

Expertise

Storytelling: Wie du gute Geschichten findest 

Storytelling, Storytelling, Storytelling, es kommt dir schon bei den Ohren raus, weil zwar alle davon reden, aber niemand dazusagt, wo

mehr lesen
Eeeeendlich eine Textformel, die Texte besser macht

Expertise

Eeeeendlich eine Textformel, die Texte besser macht

Seit ein paar Jahren gebe ich Schreibkurse für alle, die mit einfachen Tipps und Tricks besser texten möchten. In jedem

mehr lesen
Fehler finden mit Textcheck-Tools

Aktuelles

Fehler finden mit Textcheck-Tools

Enie Sutide ziegte, dsas usenr Gherin in der Lgae ist, Wrote rcihitg zu lseen, slonage der esrte und ltezte Bcuhsatbe

mehr lesen
7 schnelle SEO-Tipps für Websiten

Aktuelles

7 schnelle SEO-Tipps für Websiten

Wusstet ihr eigentlich, dass auf meinen Kinderschuhen als Texterin groß SEO stand? In einer Agentur für SEO und Content Management

mehr lesen
Readability – verständliche Texte fürs Web schreiben

Expertise

Readability – verständliche Texte fürs Web schreiben

Es gibt eine Formel, mit der du die Lesbarkeit deines Textes berechnen kannst. Eine Formel, die auch Tools nutzen, um

mehr lesen