Hallo
und herzlich willkommen auf meinem Blog. Ich freu mich, dass du hierher gefunden hast. Was dich hier erwartet sind Tipps und Tricks für Texte, die das tun, was sie sollen: begeistern, bewegen, verkaufen.
Also viel Spaß beim Stöbern,
Veronika
und herzlich willkommen auf meinem Blog. Ich freu mich, dass du hierher gefunden hast. Was dich hier erwartet sind Tipps und Tricks für Texte, die das tun, was sie sollen: begeistern, bewegen, verkaufen.
Also viel Spaß beim Stöbern,
Veronika
Micro Copies sind Texte im Mini-Format. Du findest sie häufig im Web, wo sie versuchen, dich anzulocken, dich zum Klicken oder Kaufen zu verführen. Denn das ist ihre Aufgabe: Die...
Mehr lesenEs gibt eine Formel, mit der du die Lesbarkeit deines Textes berechnen kannst. Eine Formel, die auch Tools nutzen, um dir zu helfen, dein Ranking bei Suchmaschinen zu verbessern. Warum?...
Mehr lesenDas Schreibprogramm ist offen. Die weiße Seite wartet voller Vorfreude darauf, endlich mit Buchstaben gefüttert zu werden, aber die Tasten denken nicht einmal daran, diesem Wunsch nachzukommen. Stattdessen liegen sie...
Mehr lesenGute Werbebriefe, gute Geschäfte. Wer die drei goldenen Regeln beim Schreiben von Werbebriefen anwendet, gewinnt neue Kunden und bewegt bestehende Kunden zum Handeln.
Mehr lesenWas ist ein Keyword? Keywords – alle reden davon, aber was ist das überhaupt?
Mehr lesenMeine Damen und Herren, sind Sie bereit?
Mehr lesenSEO Texte – warum, wieso und kann man sich davor drücken?
Mehr lesenSie haben es prophezeit! Es ist in Stein gemeißelt, das Urteil gefällt. Nichts mehr dran zu rütteln. Man lasse die Schaufeln bringen und den Sarg tief in der Erde vergraben....
Mehr lesenDie richtige Verwendung von das und dass stellt uns manchmal auf eine harte Probe. Zum Glück gibt es eine (mehr oder weniger) geheime Formel.
Mehr lesenAn dieser Stelle würde ich gerne die All-Wissens-Quelle Wikipedia zitieren: „Als Synonyme (von griechisch συνώνυμος synōnymos, bestehend aus σύν syn „zusammen“ und ὄνομα ónoma „Name“) bezeichnet man verschiedene sprachliche oder lexikalische...
Mehr lesenFüllwörter sind so in unserem Wortschatz verankert, dass wir sie oft gar nicht mehr wahrnehmen. Zum Glück, denn das hätte oft fatale Folgen.
Mehr lesen„Komm, wir essen Opa!“ Nur ein Komma kann Opa jetzt noch das Leben retten: Komm, wir essen, Opa. Aber nicht nur ihm.
Mehr lesenOb Sie im deutschsprachigen Raum oder international Geschäfte machen – Sie müssen Ihre Kunden überzeugen.
Mehr lesen